BAD SOBERNHEIM. Tanja Reinhard, die 1. Vorsitzende des Fördervereins Hüttenberg – Bad Sobernheim e.V., der vor wenigen Monaten seine Arbeit aufgenommen hat, will die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen fördern. Mit einer Spiele-Schatzkiste als Spende im Gepäck, hat sie vor wenigen Tagen die Bad Sobernheimer Werkstatt besucht.
Markus Rockenbach, Betriebsleiter der Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen in Bad Sobernheim und Kirn, freut sich über die Spende und sagt „Danke!“: „Wir freuen uns über das Engagement des Vereins, der die Kompetenzen und Begabungen von Menschen mit Behinderungen fördern will.“ Die Werkstatt in Bad Sobernheim bietet insbesondere Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Behinderung und Lernbeeinträchtigung. Zudem gibt es ein besonderes Angebot für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom, die auf dem Hüttenberg, einer Wohneinrichtung der Stiftung kreuznacher diakonie leben. Ein Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt im Bereich der Konfektionierung, Verpackung und dem Versand von pharmazeutischen Artikeln.
Tanja Reinhard und ihre MitstreiterInnen im Förderverein haben bereits die Wohneinrichtung der Behindertenhilfe auf den Hüttenberg mit einer Spiele-Kiste beim Sommerfest überrascht. Jetzt folgte in Absprache mit der Werkstatt eine zweite Spenden-Kiste, die für Anregungen abseits des Werkstatt-Alltags sorgt. Sie treiben die Vernetzung in Bad Sobernheim und Umgebung voran, sammeln spenden und haben sich das Thema Inklusion und Vielfalt auf die Fahnen geschrieben.
Wer sich für die Arbeit des Vereins interessiert oder Mitglied werden möchte, findet seine Homepage unter: www.foerderverein-huettenberg-bad Sobernheim.de
