Meisenheim | Zusammen schnippeln, kochen und quatschen

Foto: Stiftung kreuznacher diakonie/Andrea Djifroudi

MEISENHEIM. In der Küche werden die besten Geschichten erzählt. Das ist bei der Kochgruppe des Bodelschwingh Zentrums in Meisenheim nicht anders als in vielen anderen Küchen auch. Während geschnippelt, im Topf gerührt, die Spülmaschine ein- und ausgeräumt oder der Tisch gedeckt wird, fachsimpeln Peter und Edith über Fußball, Alex und Ute freuen sich auf Pudding und den Bad Kreuznacher Jahrmarkt.  

Immer wieder dienstags organisiert das Team „Teilhabe Freizeit Bildung“ in der Wohneinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen die Kochabende für kleine Gruppen von Bewohnerinnen und Bewohnern. Hier geht es nicht darum, zu lernen, wie ein dreigängiges Menu auf den Tisch kommt. „Wir kochen reihum das Lieblingsessen“, erzählt Marvin Schatto, Erzieher im Freizeit-Team, „und machen gemeinsam die Arbeiten, die dabei eben so anfallen.“

Angela, Edith und Peter bilden heute zusammen mit Marvin das Team „Schnippeln und Schälen“. Fußball dominiert gerade das Tischgespräch, Edith war Bayern-Fan und das in einer „Lautern“-Gegend am Rande der Pfalz. Nach diesem Abend wird sie „bekehrt“ sein. Klar wird hier auch auf das Thema sicherer Umgang mit dem Messer geachtet, aber der Anspruch liegt auf einem anderen Schwerpunkt: „Schinkennudeln mit Käse-Sahne-Soße, Gurkensalat und zum Nachtisch Schoko-Pudding“. Also wird am Tisch auf den Schneidbrettern alles zerkleinert, was am Ende in die Töpfe und Schüsseln soll. Alex ist heute der Chef am Herd, schließlich wird heute sein Essenswunsch in die Tat umgesetzt: „Mach ich das gut?“

Die Frage zeigt, dass es in den kleinen Gruppen um Bestätigung und Gemeinschaft geht. Um das gute Gefühl, für sich und andere etwas gekocht zu haben. Reihum darf sich jeder sein Lieblingsessen wünschen, dass von allen zusammen frisch zubereitet wird. Wenn jede und jeder einmal dran waren - auch Marvin Schatto und seine Team-Kollegin Ute Gillmann -  wird am Ende des Turnus einmal auswärts im Restaurant gegessen. Und dann findet sich eine neue Gruppe, die zusammen, schnippeln, kochen und quatschen möchte.