Saarland | Seniorenhilfe und Hospize stocken auf im Leitungsteam: Rachida Metzger ist neue Regionalleiterin

Rachida Metzger, Regionalleitung Saarland

Rachida Metzger, Regionalleitung Saarland

Die Seniorenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie erweitert ihr Leitungs-Team. Das Ziel: Die Qualität der Arbeit der fünf Stationären Pflegeeinrichtungen und der beiden Hospize im Saarland soll durch die erstmals geschaffene Stelle einer Regionalleitung weiter ausgebaut werden. Pflegemanagerin Rachida Metzger hat die neu geschaffene Funktion übernommen. Die studierte Managerin für Gesundheit und Pflege arbeitet eng zusammen mit den Leitungen vor Ort – im Haus am Steinübel und dem Wichernhaus in Saarbrücken, dem Caroline Fliedner Haus und dem Wohnpark Katharina von Bora in Neunkirchen sowie dem Luise Deutsch Haus in Schwalbach. Außerdem fallen das Paul Marien Hospiz in Saarbrücken und das Fliedner Hospiz in Neunkirchen in ihre Zuständigkeit.

„Das, was mir im Krankenhaus fehlte, habe ich in der Altenpflege gefunden“, berichtet die gelernte Krankenschwester Rachida Metzger über ihren beruflichen Werdegang. Über ein Seminar zu Trauer und Sterbebegleitung wechselte sie aus der Krankenpflege in diesen Bereich. „Ich habe gemerkt, wie wichtig es mir ist, Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg zu bis zu ihrem Lebensende würdevoll zu begleiten.“ Nach ihrer ersten Ausbildung an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der Stiftung kreuznacher diakonie schloss die zielstrebige Mutter von vier Kindern deshalb die Ausbildung zur Fachkraft für Altenpflege an und absolvierte außerdem noch das Studium zur Pflegemanagerin. Zudem arbeitet die 43-Jährige als Pflegesachverständige bei Gericht. An der Pflegeausbildung schätzt Rachida Metzger, wie facettenreich sich eine Karriere gestalten lässt: „Da gibt es mehr Möglichkeiten als anderswo“, findet sie.

Monika Kolling, Leiterin des Geschäftsbereiches Seniorenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie, ist froh über die Verstärkung ihres Teams: „Gemeinsam mit Rachida Metzger, dem Regionalleiter Rheinland-Pfalz, Daniel Shepherd Parker, und den Einrichtungsleitungen wollen wir Arbeit in der Seniorenhilfe und den Hospizen so ausrichten, dass Pflege und Betreuung auch künftig den Herausforderungen des demografischen Wandels und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gewachsen sind.“