MEISENHEIM. 111 Mach-Mit-Termine liegen hinter den Bewohnerinnen und Bewohnern des Bodelschwingh-Zentrums in Meisenheim. Bei strahlendem Sonnenschein und auch bei strömenden Regen waren sie aktiv – unterwegs mit dem Pferd, dem Partybus, der Fahrradrikscha, dem Bus ins Kino, zum Erbeskopf oder zum Stadtbummel nach Bad Münster am Stein. Sie haben Clowns getroffen, getanzt oder beim Wassershooting Erinnerungsfotos gemacht. Tage voller Erlebnisse, die jedes Jahr vom Team Teilhabe, Freizeit und Bildung vorbereitet und den Mitarbeitenden des ganzen Zentrums umgesetzt werden.
Pia Schönfeld ist stolz auf das, was in diesem Jahr wieder realisiert werden konnte: Kegeln, Reiten, Wandern, offenes Singen, Falkner, Karl-May-Festspiele in Mörschied, Shoppingtour nach Kaiserslautern, Besuch der Feuerwehr und der Polizei, Eisevents, gemeinsames Kochen, Malen und Basteln, Spielnachmittage, Trommeln und Entspannung. Sie kann gar nicht alles aufzählen, was in diesem Jahr alles angeboten werden konnte – auch Dank vieler Kooperationspartner, Spender und Helfern, die sich unglaublich engagieren und sich freuen, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner sie besuchen kommen: „Der größte Dank geht vor allem an die Akteure und an mein super Team, für den tollen Einsatz, die Glückmomente, die sie ermöglichen und den Bewohnerinnen und Bewohnern 17 Tage ein Lächeln auf die Lippen zaubern.“
Das Ziel aller Aktivitäten: Neue Eindrücke, Spaß und die Teilhabe an einer Welt außerhalb der Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich im Alltag oft schwertut Rollifahrer und andere Menschen mit Handikap einzubinden. So gab es auch viele Gelegenheiten sich auszuprobieren und unvergessliche Momente zu erleben. Ein fröhlicher, bunter und abwechslungsreicher Sommer in und um das Bodelschwingh-Zentrum, der Urlaub vom Alltag für alle bietet.
„Ich bin dankbar dafür, dass fast alles gut geklappt hat und die Kolleginnen und Kollegen von den Wohngruppen und über den Freizeitbereich hinaus uns immer unterstützen. Diese Gemeinschaft zeichnet die Arbeit hier im Bodelschwingh- Zentrum tagtäglich aus“, sagt Pia Schönfeld, die mit ihrem Team schon bald wieder anfängt fürs kommende Jahr das Mach-Mit-Programm zu planen. Mein persönliches Highlight dieses Jahr war Falknerin Jennifer Raab. Da uns nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner auf der Wiese am Haus am Wald erreichen konnten, gingen wir einfach mit ihren fedrigen Freunden auf die Wohngruppen. Die beeindruckenden Gesichter werde ich nie vergessen, wann hat man mal die Gelegenheit eine Eule auf dem Arm zu halten und zu streicheln?
