Kirn | Im Haus Bergfrieden kann man jetzt auf den Zimmern „snoezeln"

Snoezeln – wann immer und wo immer man das will – das ist jetzt im Kirner Haus Bergfrieden möglich. Die Einrichtung der Seniorenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie freut sich darüber, dass die evangelischen Seniorenstiftung Kirn genau das jetzt ermöglicht. Peter Domnick und Antje Schröder übergaben den Snoezlewagen an die Einrichtungsleiterin des Hauses Bergfrieden, Christine Fröhlich, und ihr Team. Ein Snoezelwagen (auch Snoezelen-Wagen oder Sinneswagen) ist eine mobile Einheit, die die wesentlichen Elemente eines Snoezelen-Raumes an jeden beliebigen Ort bringt.

Snoezelen (ausgesprochen: „snuh-ze-len") ist ein Konzept zur Förderung der Wahrnehmung und Entspannung. Der Begriff stammt aus dem Niederländischen und setzt sich aus den Wörtern „snuffelen“ (schnüffeln/schnuppern) und „doezelen“ (dösen/schlummern) zusammen. Es zielt darauf ab, Menschen in einer ruhigen, angenehmen Atmosphäre gezielt Sinnesreize (visuelle, auditive, taktile, olfaktorische) anzubieten, um Entspannung und Wohlbefinden zu fördern, Stress, Angst und Schmerzen zu reduzieren, die sensorische Wahrnehmung anzuregen oder zu verbessern und schließlich die Kommunikation und Interaktion zu unterstützen.

Da ein fest installierter Snoezelen-Raum oft nicht verfügbar ist, wird der Snoezelwagen als „mobiler Sinneswagen“ eingesetzt. Er ist besonders nützlich in Einrichtungen, in denen Menschen nicht mobil sind wie beispielsweise bettlägerige Patienten, oder in denen wenig Platz vorhanden ist. „Die Spende ist eine große Bereicherung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, besonders für Menschen mit Demenz, weil der Wagen wirklich sehr gut direkt im Zimmer einsetzbar ist. Der schnelle Erfolg überrascht auch uns manchmal“, erzählt Christine Fröhlich. Sie dankte der evangelischen Seniorenhilfe herzlich für diese wertvolle Unterstützung.