Bad Kreuznach | Meilenstein von 100 elektrophysiologischen Untersuchungen erreicht

Vier Mitarbeitende der Kardiologie halten Schild mit 100 Ablationen hoch

Seit dem 1. Juli leitet Dr. Konstantinos Avranas den Fachbereich Elektrophysiologie an den Diakonie Kliniken Bad Kreuznach. In den ersten zwei Monaten seiner Tätigkeit wurden bereits 100 elektrophysiologische Untersuchungen durchgeführt – ein klares Zeichen für den hohen Bedarf an spezialisierten Eingriffen in der Region. Die spezielle Herzkatheteruntersuchung wird eingesetzt, um Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren und individuell behandeln zu können.

Mit der erfolgreichen Etablierung der Elektrophysiologie wurde das kardiologische Angebot des Krankenhauses entscheidend ergänzt. Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Betreuung, die Diagnostik, konservative Behandlung und interventionelle Eingriffe nahtlos miteinander verbindet. Ein besonderer Vorteil: Dringliche Prozeduren wurden schnell und unkompliziert durchgeführt, wodurch Wartezeiten verkürzt und die lückenlose Versorgung deutlich verbessert wurden. Parallel zur Ausweitung der Eingriffe wurde außerdem eine Rhythmus-Sprechstunde eingeführt, in der Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen zeitnah eine qualifizierte Abklärung und Behandlung erhalten.

„Ich bin stolz auf mein Team, das es in so kurzer Zeit geschafft hat, hochspezialisierte Eingriffe im vollen Umfang anzubieten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung auf modernstem Niveau erhalten“, betont Dr. Avranas.