Drei Jahre lang haben sie gelernt, gepflegt und begleitet – nun ist der Moment gekommen: Acht Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung der Diakonie Kliniken am Standort Marienwörth haben ihr Examen erfolgreich bestanden. Ab sofort dürfen sich Rostand Bialeu, Jannis Bredel, Sarah-Michelle Bussmann, Justin Druck, Elizaveta Frits, Kristina Taseska und Thomas Venakuzhi Biju Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann nennen.
Trotz der vergleichsweise kleinen Kursgröße ist die Freude groß – gerade, weil der Weg dorthin nicht immer leicht war. „Unsere Auszubildenden haben in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz, Empathie und Durchhaltevermögen gezeigt, was diesen Beruf ausmacht“, sagt Praxisanleiter Patrick Krieg, der den Kurs in der Mühlenstraße intensiv begleitet hat. „Die Gruppe musste sich so mancher Herausforderung stellen. Umso schöner, dass sie einen so starken Zusammenhalt entwickelt hat – das hat sie durch die Prüfungen getragen.“
Beim Gottesdienst und der Examensfeier wurde der Abschluss gebührend gefeiert. Patrick Krieg und die zentralen Praxisanleiterinnen und -anleiter, richteten persönliche Worte an die frisch Examinierten: „In den letzten drei Jahren haben Sie gezeigt, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für Ihre Mitmenschen und für die Zukunft der Pflege. Ihr bestandener Abschluss ist mehr als verdient – Sie haben nicht nur das notwendige Fachwissen erworben, sondern auch die innere Stärke entwickelt, die in diesem Beruf so wichtig ist. Im Namen aller Teams gratulieren wir Ihnen herzlich“, so Krieg weiter.
Für die frisch examinierten Pflegefachpersonen beginnt mit dem Abschluss der Ausbildung ein neuer beruflicher Lebensabschnitt mit vielen Perspektiven und der Gewissheit, in einem der wichtigsten Berufe unserer Gesellschaft angekommen zu sein.
Fünf der neuen Pflegefachpersonen bleiben den Diakonie Kliniken treu und werden im September in der Mühlenstraße ins Berufsleben starten. Ein Absolvent wird künftig im Seniorenheim Haus St. Josef arbeiten. Ihre beruflichen Aussichten sind ausgezeichnet. Nicht nur in der Region, sondern auch bundes- und europaweit werden Pflegefachkräfte dringend gebraucht.
Dass die generalistische Pflegeausbildung weiterhin stark nachgefragt ist, zeigt der Blick auf die kommenden Ausbildungsjahrgänge: Im August 2025 starten 90 neue Auszubildende an der Gesundheits- und Pflegeschule der Stiftung kreuznacher diakonie in Bad Kreuznach – so viele wie nie zuvor. „Was uns besonders macht, ist die große Vielfalt, die wir bieten“, erklärt Schulleiterin Tanja Lucas. „Unsere Auszubildenden können bei uns alle Vertiefungsbereiche der Pflegeausbildung durchlaufen: von der Kinderklinik über Krankenhausstationen und Hospize bis zur ambulanten und stationären Seniorenhilfe. Diese vielfältigen Einblicke in die Pflege machen eine Ausbildung bei der Stiftung so attraktiv.“
Wer sich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann interessiert, findet alle Infos unter: https://www.kreuznacherdiakonie.de/karriere/ausbildung
Die Schule nimmt ab sofort Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im August 2026 entgegen.
