Strahlende Gesichter, stolze Familien und ein Hauch von Aufbruchsstimmung: 30 Auszubildende der generalistischen Pflegeausbildung an den Schulen für Gesundheits- und Pflegeberufe der Stiftung kreuznacher diakonie haben ihr Examen gefeiert. Drei Jahre voller Lernen, Praxis und gemeinsamer Erfahrungen liegen hinter ihnen – nun beginnt der nächste große Schritt ins Berufsleben.
Den Auftakt machte traditionell ein Gottesdienst, den Pastorin und Lehrerin Christiane Gericke-Ramezani gemeinsam mit Lehrkräften sowie dem Duo Timo und Michelle gestaltete. Danach ging es in den Luthersaal, wo Ansprachen, Rückblicke, Dankesworte und Glückwünsche für bewegende Momente sorgten. Es wurde herzlich gelacht, aber auch das eine oder andere Tränchen verdrückt, bevor die Examensurkunden feierlich überreicht wurden.
In ihrer Rede erinnerte Jutta Magmer-Melaas, Pflegedirektorin der Diakonie Kliniken, an den Ausbildungsstart: „Vor drei Jahren habe ich Ihnen gesagt, dass die Zeit schnell vergehen wird. Heute halten Sie Ihr Zeugnis und Ihre Urkunde in den Händen – und trotzdem ist es nicht vorbei. Jetzt fängt es erst richtig für Sie an. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen großartigen Job gemacht.“ Besonders erfreulich ist, dass 26 der Absolventinnen und Absolventen der Stiftung treu bleiben und ihre berufliche Laufbahn in den Kliniken und Einrichtungen der Seniorenhilfe starten.
Auch der Regionalleiter der Seniorenhilfe, Daniel Parker, fand bewegende Worte: „Sie haben in den letzten Jahren nicht nur Anatomie oder Pflegekonzepte gelernt. Sie haben mit Menschen gearbeitet, sie begleitet und gestützt. Und das in Momenten, in denen sie besonders verletzlich waren. Sie haben in Ihrer Arbeit Empathie gezeigt und dafür gesorgt, dass sich andere gesehen und sicher fühlen. Genau das ist es, was unsere Gesellschaft so dringend braucht.“
Die generalistische Pflegeausbildung bereitet auf vielfältige Einsatzfelder vor: von der Arbeit im Krankenhaus über die Kinderkrankenpflege bis hin zur Stationären und Ambulanten Seniorenhilfe. Damit eröffnet sie nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern auch beste Chancen, sich in den unterschiedlichsten Bereichen weiterzubilden. „Der Pflegeberuf ist geprägt von vielen kleinen Momenten, die den zu pflegenden Menschen Mut und Zuversicht schenken und diesen Beruf zu etwas Besonderem machen. Pflege ist ein Beruf mit Sinn, Herz und Zukunft – und eine Aufgabe, die unsere Gesellschaft am Laufen hält. Wir sind sehr stolz auf Sie alle und wünschen Ihnen einen guten Start ins Berufsleben“, betonte Schulleiterin Tanja Lucas.
Wer Lust hat, Teil dieses sinnstiftenden Berufs zu werden, kann sich jetzt für den nächsten Ausbildungsstart am 1. August 2026 bewerben. Alle Informationen dazu gibt es hier.
Herzlichen Glückwunsch! Die Namen der aktuellen Absolventinnen und Absolventen, die strahlend ihre Abschlusszeugnisse entgegennahmen, lauten (alphabetisch):
Delal Basmeydan, Maike Beck-Klaus, Larissa Berger, Moritz Berst, Niklas Beuscher, Natalie Blonk, Selina Cabrera, Cilia Drewer, Leonie Eckhardt, Hana El Turk, Désirée Immig, Patrycja Jonczyk, Ekaterina Kallenda, Lea Kapps, Felix Karfeld, Elisabeth Keller, Sebastian Kister, Jill Lisan Konrad, Lizz Kunz, Viktoria-Sophie Michel, Sonja Shirin Michels, Sebile Muharemova, Luisa Schattner, Cindy Schneider, Andreea-Lara Schwabauer, Larissa Steffen, Salma Ahmed Suleyman, Suleman Sultan, Vivien Winkler, Celina Wipfel
