BAD KREUZNACH. Wie geht es unserer seelischen Gesundheit – und wo finden psychisch Erkrankte im Kreis Bad Kreuznach Unterstützung Am Tag der seelischen Gesundheit veranstaltete die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft, zu dem auch die Stiftung kreuznacher diakonie gehört, mit und in der Kreisverwaltung einen Info-Tag. Das Thema „Mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“.
Beim Tag der seelischen Gesundheit präsentierten sich zahlreiche Einrichtungen rund um den großen Sitzungssaal mit Infoständen und Mitmachangeboten. Ziel ist es: Mut machen, offen über seelische Gesundheit zu sprechen. Kristin Schäffling vom Zentralen Aufnahmemanagement der Stiftung ist Mitglied der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG Bad Kreuznach). Zusammen mit Henriette Scherer, Sozialdienstmitarbeiterin im Bereich Arbeit & Qualifizierung der Werkstatt Bad Kreuznach 2, hatte sie den Stand der Stiftung in der Kreisverwaltung.
Angebote der Behindertenhilfe
Neben der Beratung stand die Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen und Beratungsstellen im Vordergrund. Der erste Kreisbeigeordnete Oliver Kohl und der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon waren ebenfalls vor Ort. Kristin Schäffling zieht ein positives Fazit: „Der Tag der seelischen Gesundheit findet jedes Jahr statt und zeigt sehr deutlich, wie wichtig die Vernetzung, der Austausch und die gute Zusammenarbeit unterschiedlicher Träger im Sinne der Menschen sind, die seelisch nicht gesund sind.“
Folgende Anlaufstellen für Menschen mit seelischen Erkrankungen sind unter dem Dach der der Behindertenhilfe in der Stiftung kreuznacher diakonie zu finden: die Werkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen an den Standorten Bad Kreuznach und Kirn sowie die Aufsuchende Assistenz an allen Standorten der Behindertenhilfe.
