Meisenheim | Ausstellung war ein voller Erfolg für die Teilhabe

Foto: Stiftung kreuznacher diakonie/Andrea Djifroudi

MEISENHEIM. Diakon Friedhelm Kunz, Leiter der Tagesförderstätte in Meisenheim, und seine Mitarbeitenden arbeiten jeden Tag daran, mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Jetzt setzte das Team einen neuen Meilenstein. Eine Ausstellung der Stiftung kreuznacher diakonie mit dem Schwerpunkt „Natur und Beschäftigung“ im Stadtzentrum von Meisenheim gab eine Woche lang der Öffentlichkeit einen Einblick, was Beschäftigte im Alltag lernen und leisten.

„Die Ausstellung zeigt einen kleinen Ausschnitt unserer Natur, der Schöpfung, und was Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam Wunderbares draus machen können. So bleibt Diakonie nicht Theorie. Diakonie wird praktisch“, erklärte Friedhelm Kunz bei der Eröffnung, die viele Menschen in das Alte Rathaus in der Untergasse zog – auch den Verbandsbürgermeister Uwe Engelmann und den Stadtbürgermeister Reinhold Rabung.

Die praktische Seite ist der Alltag in der Meisenheimer Tagesförderstätte, wo mit Holz und Ton gearbeitet wird und die Außengrundstücke unter anderem auch zur Bienenzucht genutzt werden. Natur und Schöpfung werden so ganz selbstverständlich greif- und erlebbar. Die Beschäftigten nehmen sich damit auch als Teil dieser Natur, dieser Welt und der Stadt Meisenheim wahr. Sie sind besonders stolz, in der Ausstellung zeigen zu können, was sie selbst „schaffen“ – und sie  erleben gleichzeitig, dass sie und ihre Arbeit gewürdigt und beachtet werden.

Teil des Konzepts war auch, dass die Beschäftigten in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen je nach Stärken für kurze Zeit dort Arbeiten übernommen haben – die Gelegenheit, sich auszuprobieren. So hat die Ausstellung für die Beschäftigten, aber auch für die Gäste ein spannendes und stärkendes inklusives Erlebnis geschaffen.

Die Tagesförderstätte der Stiftung kreuznacher diakonie in Meisenheim nimmt insbesondere Menschen mit geistiger Behinderung und besonderen Bedarfslagen auf. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Wohneinrichtungen, Schulen und Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie. Diese Nähe erlaubt eine enge und gute Kooperation der verschiedenen Bereiche und ermöglicht so zum Beispiel sanfte Übergänge aus der Werkstatt oder in die tagesstrukturierenden Angebote. Zurzeit verfügt die Tagesförderstätte in Meisenheim über 45 Plätze.